Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6

Von: Steve Naumann

Hallo Claudia,

Klasse Artikel. Es gibt viele, die auch bei einer „normalen“ Kommunikation denken, sich rechtfertigen zu müssen, obwohl es nicht einmal vom Gegenüber erwartet wird.
Ich denke, der erste Schritt, um dieses Denken abzuschalten ist, sich in solchen Situationen erst einmal selbst zu fragen: „Muss ich mich überhaupt verteidigen?“.

Bei „Angriffen“ sind Gegenfragen gut. Oftmals kommen diese aber nicht so spontan, wie man gern möchte. Manchmal möchte man auch einfach nur einen Haken dran machen, statt eine Kommunikation in dieser Richtung aufrecht zu erhalten. Da kann auch mal ein „Das frag ich mich auch manchmal“ oder eine schmunzelnde Zustimmung den Punkt setzen. Image may be NSFW.
Clik here to view.
:-)

Ich selbst arbeite ziemlich viel. „Das ist doch kein Leben“ habe ich bisher noch nicht gehört. Würde vielleicht sowas antworten wie „Für DICH! Ich liebe meine Arbeit und deswegen LEBE ich.“. Denn was „leben“ wirklich bedeutet, haben leider viele vergessen.

Beste Grüße
Steve


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6